
Miki Lin
Künstlerische Position
In meiner künstlerischen Arbeit setze ich mich mit dem Thema der Wahrnehmung der Existenz in der Welt auseinander, zum Beispiel mit der körperlich-räumlichen Grenze sowie mit Orientierungs- und Kommunikationssystemen in unserer Gesellschaft.
Ich verwende dazu Texte von Büchern, Landkarten und Zeitungen. Zeitungen sind ein Medium, das unsere Realität zwar begreifbar macht, aber sie auch konstruieren lässt. Landkarten sind ein Medium, das uns hilft, unseren Zielort oder Standort zu finden. Durch den Prozess der Abstraktion wird die Schrift unlesbar. Dadurch wird nicht nur die klare Orientierung in unserer Realität und damit in der Gesellschaft destabilisiert, sondern auch die Beziehung zwischen uns und der uns umgebenden Welt.
Ausstellungsort
Kunstverein Germersheim
20.10. – 25.11.2018Einblick


Biografie
geboren 1986 in New York City
Miki Lin hat Freie Kunst am Institut für Künstlerische Keramik und Glas an der Hochschule Koblenz studiert und ihr Studium 2015 mit dem Masterabschluss beendet. Davor studierte sie für ein Jahr als Gasthörerin an der Universität der Künste Berlin, für zwei Jahre an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und für vier Jahre an der Musashino Art University in Tokio.
Sie lebt und arbeitet in Berlin und Halle.
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2018 | Seitenweise Kunst Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz |
2018 | SUBTEXT GLAS(S) lorch + seidel contemporary, Berlin |
2018 | Fairytales of the Postfaktum Nitra Gallery, Nitra, Slowakei |
2017 | Emy-Roeder-Preis 2017 (Förderpreis) Ludwigshafen |
2016 | Blick hinter die Kulissen Rathaus der Stadt Brühl |
2016 | Kunst|Mitte Magdeburg |
2015 | 59TH FAENZA PRIZE The International Museum of Ceramics in Faenza, Italien |
2015 | 3mal klingeln Biennale in Mainz |
2015 | Das Fremde und das Eigene Staatskanzlei Mainz |
Ausstellungsort
Kunstverein Germersheim
20.10. – 25.11.2018Einblick

