
Künstlerische Position
Wo positioniert sich die Kunst zwischen den Grenzen von Bild und Raum? Und wie ist es möglich, den Prozess der Bildwerdung zu reflektieren?
In Stephan Wiesens künstlerischem Repertoire werden Videoinstallationen, Skulptur und Graphik, deren Materialien aus gefundenen und gebrauchten Gegenständen bestehen können, verwendet, um diesen Fragen nachzugehen. Wie verschiedene Äste bilden die Beschäftigung mit Raum und Licht, sowie eine starke Betonung des Schaffensprozesses mögliche Deutungsansätze seiner Werke. Diese Werke spielen mit dem Betrachter und seiner Raumwahrnehmung. Bei den Videoinstallationen, aber auch bei anderen Werken findet sich eine spannende Auseinandersetzung über das Verhältnis von (Video-) Bild und Bildträger.
Quelle: Der Textausschnitt ist von Anna-Lena Brunecker und Sophia Petri erschienen im Ausstellungskatalog „Experimente 4+8+2“ des Chorus-Verlag für Kunst und Wissenschaft 2015.
Ausstellungsort
Casa Tony M. Wittlich
02.05. – 20.06.2021Einblick
Biografie
Geboren am 11.07.1985 in Seeheim-Jugenheim
2006-2014 Studium an der Kunsthochschule Mainz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in der Klasse für Medienkunst bei Prof. Dieter Kiessling
2014-2015 Meisterschülerstudium an der Kunsthochschule Mainz bei Prof. Dieter Kiessling
2010-2018 Internationale und nationale Einzel- und Gruppenausstellungen.
Stephan Wiesen lebt und arbeitet in Mainz und Frankfurt.
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2018 | OPEN-SCREEN Ausstellung im Landtag Mainz |
2017 | EMY-ROEDER-PREIS 2017 Kunstverein Ludwigshafen a.Rh. e.V., Ludwigshafen |
2016 | KRISTALLE IM BETON- DIE PRODUKTIVE LEICHTIGKEIT Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl |
2015 | KAHNWEILERPREIS 2015 Museum Pachen, Rockenhausen |
2015 | 4+8+2, CADORO van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Mainz |
2015 | LICHTCAMPUS HAW, Hamburg |
2014 | EMY-ROEDER-PREIS 2014 Kunstverein Ludwigshafen a.Rh. e.V., Ludwigshafen 2013 |
2014 | MARLER MEDIENKUNSTPREISE Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl |
2014 | Emy-Roeder Förderpreis |
2013 | Prämierung der herausragenden künstlerischen Examensarbeit durch das Gutenberg Lehrkolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2012 | BALMORALE Schloss Balmoral, Bad Ems |
2012 | VIDEOZONE FINAL Kunsthalle Mainz, Mainz |
2011 | BRING YOUR OWN SHADOW Caos Art Gallery, Venedig 2010 |
2011 | FRAMES FROM THE EDGE Galerie Marion Scharmann, Köln |