
Christine Biehler
Künstlerische Position
Bildhauerei ist für mich Arbeit mit und am Raum. Im Zentrum meiner künstlerischen Praxis steht die Transformation von Räumen im weitesten Sinne mittels Installation, Intervention und Aktion. Spartenübergreifend nutze ich viele Materialien und Techniken. Eine Installation entsteht vor Ort und für den Ort. Die Arbeiten verdichten sich mittels kalkulierter plastischer Eingriffe zu RaumBildern, die die Wahrnehmung der Orte ihres Geschehens beeinflussen oder befragen. Die Installationen bewahren oftmals Aspekte des Prozesshaften und Beweglich-Temporären, Skulptur gewinnt dann eine zeitliche Dimension. Die Eingriffe erlauben es dem Betrachter, meine raumgreifenden Arbeiten und deren räumliche Zusammensichten durch die eigene Standortnahme zu erlaufen.
Ausstellungsort
b-05 Montabaur
15.09. – 31.10.2018Einblick
Biografie
geboren 1964 in Landau
Studium Bildhauerei und Film / Video an den Kunsthochschulen Mainz, Berlin und Braunschweig.
Zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. von der Stiftung Kunstfonds und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Professuren an den Universitäten Dortmund, Hildesheim und der Kunsthochschule Kassel. Forschung zu und Organisation von Veranstaltungen zu Kunst im öffentlichen Raum und Performance Art.
Christine Biehler lebt und arbeitet in Hanau.
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2018 | Installation Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken |
2015 | shining void Wandsbek Markt, Hamburg |
2014 | Hauslicht 2014 Niedersächsisches Landesmuseum, Hannover |
2013 | 34 Knoten – Kunstprojekte für Cuxhaven Cuxhavener Kunstverein |
2011 | Der Sturm Festival der Regionen, Attnang-Puchheim, Österreich |
2007 | LandArbeit 07 – Kunstprojekt für einen Ort Heinde bei Hildesheim (Dauer 1 Jahr) |
2003 | heile, heile Gänschen Brückenturm, Galerie der Stadt Mainz |
2002 | play the ape Forum d’Art Contemporain, Casino, Luxemburg |
2000 | Down Under Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden |
1999 | Tours Schloss Waldthausen, Mainz |