
Künstlerische Position
"Gaby Peters konstruiert in ihrem skulpturalen Schaffen Maschinen, deren Produktion, Funktion und Zweckdienlichkeit allem widerspricht, was technischer Fortschritt und industrielle Produktion uns noch vor wenigen Jahrzehnten glauben machen wollten. Hieraus spricht keineswegs notorischer Fortschrittspessimismus, sondern eine reflektierte künstlerische Haltung, die sich kritisch, intelligent und durchaus humorvoll mit den Mechanisierungsprozessen und ihren zum Teil erschreckenden Auswirkungen auf unser Zusammenleben auseinandersetzt. Dieser eigenwillige Zug durchsetzt das auch von Videos, Zeichnungen und Fotos unterstützte vielschichtige Werk der Künstlerin."
Peter Friese, Neues Museum Weserburg
Ausstellungsort
b-05 Montabaur
15.09. – 31.10.2018Einblick


Biografie
geboren 1980 in Trier
Kunststudium an der Glasgow School of Art und der Kunsthochschule Mainz.
Ausstellungstätigkeit in Museen und Ausstellungsräumen im In- und Ausland; zahlreiche Förderungen und Preise.
Gaby Peters lebt und arbeitet in Dortmund.
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2018 | Stipendium Skulptur der Kulturstiftung Sparkasse Unna |
2017 | Auf Augenhöhe Kunstmuseum Bochum |
2016 | Förderung der Kunststiftung NRW für Ausstellungsprojekt "Thingness" |
2015 | Kunstpreis Robert Schuman |
2015 | Wahlverwandtschaften Lehmbruck Museum, Duisburg |
2014 | Projektstipendium Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems |
2014 | Sehnsucht Glasgow International Festival of Visual Art, Glasgow |
2013 | FINE SOUND keine Medienkunst das weisse haus, Wien |
2012 | Saari Residence Stipendium Finnland |
2012 | still confused but on a higher level Museum für Kunst & Kulturgeschichte, Dortmund (Einzelausstellung) |
2011 | Förderung der Karin Abt-Straubinger Stiftung / DEW21-Kunstpreis |
Ausstellungsort
b-05 Montabaur
15.09. – 31.10.2018Einblick

