
Julia Gerke
Künstlerische Position
Julia Gerke beschäftigt sich in ihren Texten, Skulpturen und Installationen mit Fragen der Erinnerung und Zeit. Hierbei erforscht sie, wie sich diese abstrakten Konzepte und inneren Zustände in architektonischen Räumen und Elementen widerspiegeln. Einzelne Objekte, oft in Kombination mit Text und Sound, deuten fragmentarische Szenen an, zitieren und kommentieren die uns umgebende Welt und ermöglichen subjektive Assoziationen.
In kollaborativen Projekten thematisiert sie, wie Kunst als (sozialer, architektonischer, institutioneller) Raum reproduziert werden kann.
Ausstellungsort
Sayner Hütte Bendorf
02.10. – 01.11.2020Einblick
Biografie
geboren am 10.06.1993 in Aachen (DE)
2014 - 2020 Studium an der Kunsthochschule Mainz // 2014–15 bei Prof. Thomas Schmidt und Heike Aumüller // 2015–2020 bei Prof. Sabine Groß
2016 - 2017 Fine Arts an der California State University Chico, USA
2020 Abschluss bei Prof. Sabine Groß und Heike Aumüller.
Sie ist Mitbegründerin des POKY – Institute of Contemporary Art
Seit 2016 Stipendiatin des Cusanuswerks
Julia Gerke lebt und arbeitet in Mainz.
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2020 | Wir leben auf einem Stern Kunsthalle Mainz |
2020 | Gutenberg-Lehrkolleg-Preis Auszeichnung für die beste Abschlussausstellung |
2020 | I COULDN'T QUITE TELL IF IT WAS ME HUNTING THE TIME OR THE TIME HUNTING ME POKY – Institute of Contemporary Art, Mainz |
2019 | chains (Zine) mit Julia Carolin Kothe, Mainz/Glasgow |
2019 | Sockelalarm #14: PUT PUT PUT PutPutPut-Kollektiv, Jockel-Fuchs-Platz, Mainz |
2019 | Schleuse ausgelagert Kunst-und Kulturstiftung Opelvillen, Rüsselsheim |
2018 | Festival der jungen Talente Frankfurter Kunstverein |
2018 | Frozen Moments Eisenkunstgussmuseum, Sayn |
2018 | Wood, Metal, Burns, Paint, Plexiglas, Neon, Copper Klasse Sabine Groß, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden |
2017 | if nothing lasts forever, can i be nothing MFA Gallery, Chico (USA) |