
Lukas Gartiser
Künstlerische Position
Ich zeichne möglichst unmittelbar meine wahrgenommene Umwelt. Im Interesse liegen dabei insbesondere Menschen, Pflanzen und Tiere in deren momentaner Bewegung und Veränderung. Die sowohl im Außen- als auch im Innenraum entstehenden Zeichnungen – insbesondere die großformatigen Roll- und Leporello-Zeichnungen – vereinen und verschmelzen verschiedene Augenblicke. Miteinander kombiniert, im Raum stehend, hängend oder liegend werden diese Zeichnungen in raumgreifenden Installationen präsentiert, die körperlich erfahren werden können.
Ausstellungsort
Sayner Hütte Bendorf
02.10. – 01.11.2020Einblick
Biografie
geboren 1989 Freiburg im Breisgau
seit 2011 Leben und Arbeit in Mainz.
Ausbildung:
2011-2019 Studium an der Kunsthochschule Mainz, bei Prof. Martin Schwenk (Abschluss M.E. Juli 2019)
2013 Studienaufenthalt an der Facultad de Bellas Artes in Granada (Spanien).
Preise:
2018 Klaus Panzner-Förderpreis Bad Camberg
Förderung:
2019 Förderatelier der Stadt Mainz im Atelierhaus Waggonfabrik
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2020 | Schalttag (GA) Schaltzentrale Boppstraße, Mainz |
2020 | paintings and stuff (GA) Emde-Gallery, Mainz (vsl. Juni) |
2019 | Ephemäander (EA) Kunsthochschule Mainz |
2019 | Ödland unter (MP) Kunsthochschule Mainz |
2018 | Der Schein trügt (GA) Ost-Stern, Frankfurt |
2018 | Klaus Panzner-Preis (GA) Amt Galerie, Bad Camberg |
2018 | Verortungen (GA) Apotheke, Mainz |
2017 | augenblicken (EA) Salon-Orange, Neustadt Weinstraße |
2017 | Ach! (GA) Kunstverein Frankenthal |
2016 | Bedrohte Eigenarten (GA) Salon Orange, Neustadt Weinstraße |
2015 | ...3xklingeln - Die kleinste Biennale der Welt (GA) Mainz |
2015 | Das Imperium – upside down (GA) Rathaus Mainz |
2013 | Historias De Ratones 1-3 (GA) Granada |
Verwendete Abkürzungen: (GA) Gruppenausstellung, (EA) Einzelausstellung, (MP) Musiktheater-performance |