
Daniel Bonaudo-Ewinger
Künstlerische Position
Formauflösung - Statement zum künstlerischen Prozess
Das Spannungsverhältnis zwischen innerem Drängen nach Veränderung und dem gleichsam Determiniert-Sein durch die eigene soziale Herkunft ist die Antriebskraft meines künstlerischen Schaffens. Meine malerische Herangehensweise ist suchend, ergebnisoffen und durch stetiges Schichten von Ölfarbe gekennzeichnet. Die immer wiederkehrenden Pinselstriche verdichten sich im Laufe der Zeit zu einer flirrenden Fläche. Jegliche figurative Festlegung übermale ich so lange, bis alle Grenzverläufe vollständig aufgelöst sind. Dieser Prozess ist einerseits geprägt durch eine Auseinandersetzung mit konkreten gesellschaftspolitischen und biografischen Themen und ist andererseits auch intuitiv, ohne jegliches Kompositionskonzept.
Ausstellungsort
Landesmuseum Mainz
20.10.2022 – 27.01.2023Einblick
Biografie
Geboren 1986 in Kandel (RLP)
lebt und arbeitet in Kandel (RLP)
2021 Meisterschüler bei Prof. Pia Linz / Weissensee Kunsthochschule Berlin
2018 Diplom in Freie Kunst / Malerei an der Weissensee Kunsthochschule Berlin
2013 - 2016 Kuratorische Praxis bei Prof. Thaddäus Hüppi / Kunsthalle am Hamburger-Platz, Berlin
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2022 | Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Stiftung Kunstfonds Bonn |
2022 | EB-Dietzsch Kunstpreis für Malerei (nominiert) |
2021 | Gründung der Künstler:innen-Gruppe RURREAL zur Wiederbelebung öffentlicher Orte in Kandel (RLP) |
2021 | Gründung und Leitung des Ausstellungs- und Projektraums DAS GUTE LEBEN Galerie, Denkerei, Rurale Praxis, in Kandel (RLP) |
2021 | Kuration und Teilnahme: „Spitting Diamonds - Junge Malerei“ kommunale rk-Galerie Lichtenberg / mit Aneta Kajzer, Okka-Esther Hungerbühler, Marta Vovk |
2021 | Gopea Meisterschülerförderung |
2021 | Form and Dissolution Framed e.V, Berlin (Solo) |
2021 | Ipso Facto Meisterschüler:innen im Kühlhaus Kreuzberg, Berlin |
2021 | PopUp-Ausstellung Zehnthaus Jockgrim, Rheinland-Pfalz |
2020 | Projektstipendium Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur |
2019 | Atelierstipendium See up Workspaces, Berlin |