
Künstlerische Position
Die Basis der malerischen Arbeit von Konstantin Voit ist seit 1995 die größte Schablonensammlung der Welt (ca. 10.000 Stück). Bei der Serie "Equinox" (2009 ff.) werden bis zu sechs Schablonen aus einer Motivgruppe miteinander verzahnt. Nach Festlegung der Entwürfe am Computer verwirklicht der Ein-Mann-Betrieb der Malfabrik einzelne Malereien, die aus insgesamt 119 Varianten einer Bildidee gewählt werden. Alle weiteren Entwürfe stehen via Katalog als Bestellmuster zur Verfügung.
Ausstellungsort
StadtGalerie Mennonitenkirche Neuwied
29.01. – 26.03.2023Einblick
Biografie
Geboren am 31.12.1964 in Mannheim
1989-1996 Studium an der Hochschule für bildende Künste (HFBK) in Hamburg (Prof. Sigmar Polke, Mike Hentz)
Konstantin Voit lebt und arbeitet in Ludwigshafen am Rhein und Mannheim.
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2022 | The Space Between Städtische Galerie im Alten Spital, Bad Wimpfen [E] |
2020 | A Flock of Birds Kahnweilerhaus Rockenhauen [E] |
2020 | Sight Seing – Die Welt als Attraktion Kunsthalle in Emden |
2019 | Gestaltung der Zukunft Arp Museum Bahnhof Rolandseck |
2018 | Stipendium Cité Internationale des Arts Paris / FRA |
2018 | Together: Heiko Sievers / Konstantin Voit Kunstverein Bellevue-Saal, Wiesbaden |
2017 | Artists Books for Everything Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen |
2016 | Kunst am Bau Erich Kästner-Schule, Ludwigshafen am Rhein |
2016 | Logo. Die Kunst mit dem Zeichen Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt |
2016 | Timelines Port 25 Mannheim / Kunstverein Ludwigshafen am Rhein |
2009 | Show Me Yours Galeria Miejska bwa Bydgoszcz, Bydgoszcz / POL |
2000 | Stipendium Künstlerhaus Schloss Balmoral Bad Ems |
1995 | Gründung der Malfabrik in Hamburg |