
Cornelia Rößler
Künstlerische Position
Cornelia Rößler setzt sich in ihrer empirischen Arbeit mit der menschlichen Haut, dem größten Organ, dass das Innere vor dem Äußeren schützt, zugleich aber auch als Membran in die Welt atmet, auseinander. Sowohl in Ihren Skulpturen, als auch in den Fotografie- und Videoinstallationen geht es um den Menschen und seiner Identität. Fragen nach den verborgenen Informationen im Menschen hat sie von der Diversität bis hin zur Befragung des genetischen Codes geführt. Ihr geht es stets darum, den menschlichen Körper als Einheit zwischen äußerer Erscheinung und innerer Befindlichkeit zu erfahren. Scheinbare Sicherheiten bringen uns aus dem Konzept. Dieser Bruch zwischen Wahrnehmung und vermuteter Wirklichkeit, der Wendepunkt in den Beziehungen von Außenwelt und Innenwelt spielt in ihren Arbeiten eine wichtige Rolle.
Ausstellungsort
Roentgen-Museum Neuwied
29.01. – 26.03.2023Einblick
Biografie
Cornelia Rößler wurde 1970 in München geboren. Sie studierte in Mainz Kommunikationsdesign und in Amsterdam an der Gerrit Rietveld Academie Bildende Kunst.
2006 erhielt sie das Burgund-Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz. 2009 bekam sie den Löwenhofer Förderpreis in Frankfurt und das Stipendium im Künstlergut Prösitz, Sachsen. 2010 erhielt sie den ZONTA-Kunstpreis in Mainz. 2012 nahm sie am Internationalen Sandarbh Artist Residency in Indien teil und 2017 bekam sie das Stipendium des Kunstvereins Röderhof e.V. in Sachsen-Anhalt. 2020, 2016 und 2015 erhielt sie Projektstipendien der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen in NRW. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
Sie lebt und arbeitet in Mainz und Guntersblum.
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2022 | Eine Reise durch Hannover, Kunst im öffentlichen Raum in Kooperation mit der Kestner Gesellschaft Hannover und der ÜSTRA (E) |
2021 | Pfalzpreis für Bildende Kunst Pfalzgalerie Kaiserslautern |
2021 | philema Herz-Jesu-Kirche, Koblenz |
2021 | Lichtkunst Spaziergang Wasserschloss Reelkirchen e.V. |
2021 | Still Alive Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin |
2020 | Vom Glück im Unglück Kunstraum Hase29, Osnabrück |
2020 | Wer im Glashaus sitzt ... Galerie Oranzeria, Skulpturenpark Oronsko, Polen |
2020 | Wer im Glashaus sitzt ... Kunsthalle Wiesbaden und Galerie Hafemann |
2019 | Reise des Vergessens Kunst im öffentlichen Raum im Kreis Herzogtum-Lauenburg, Schleswig-Holstein (E) |
2019 | in cute memores Galerie Hafemann, Wiesbaden (E/K) |
2018 | flux4art Museum Boppard (K) |
2016 | wandeln Galerie Hafemann, Wiesbaden (E/K) |
2016 | Hafemann International Rhönmuseum Fladungen |
2016 | Jedes Buch ein neuer Anfang Klingspor Museum, Offenbach |
2015 | Hafemann International Casa da Cultura de Óbidos, Brasilien |