Roentgen-Museum Neuwied
Weltweit einmalig ist die Sammlung von Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren im Roentgen-Museum in Neuwied. In auf die Möbel abgestimmten Räumen bieten zahlreiche Sekretäre, Verwandlungstische, Kommoden, Stühle und Schatullen, versehen mit kostbaren Einlegearbeiten, vergoldetem Bronzedekor sowie technischen Raffinessen, einen hervorragenden Überblick in die Vielfalt der Neuwieder Produktion von Abraham und David Roentgen, den bedeutendsten Möbelkünstlern des 18. Jahrhunderts. Herausragend ist die „Apollouhr“, eine prachtvolle Musikuhr, die zusammen mit dem berühmten Neuwieder Uhrmacher Peter Kinzing angefertigt und an den russischen Zarenhof nach St. Petersburg geliefert wurde.
Weiter erfährt der Besucher von der Entstehung der barocken Residenzstadt Neuwied mit der Religionstoleranz der Fürsten zu Wied sowie von den Lebensstationen „Vater Raiffeisens“, des Bürgermeisters von Neuwied-Heddesdorf, auf den die heutigen Raiffeisen-Genossenschaften und Raiffeisen-Banken zurückgehen.
Mehrere Sonderausstellungen zur bildenden Kunst und zu kunsthistorischen Themen sowie Konzerte, Vorträge, Lesungen und Führungen lassen das Roentgen-Museum mit seiner schönen Atmosphäre und dem prächtigen Ambiente zu einem lebendigen Anziehungspunkt am Saum des Weltkulturerbes Mittelrhein werden.
Öffnungszeiten
Dienstag-Freitag: 11-17 Uhr
Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen: 14-17 Uhr
Montag geschlossen
Samstags freier Eintritt
Kontakt
Roentgen-Museum Neuwied
Raiffeisenplatz 1a
56564 Neuwied
Tel.: 02631/803 379
roentgenmuseum@kreis-neuwied.de
www.roentgen-museum-neuwied.de
www.facebook.com/roentgenmuseumneuwied