Künstlerische Position
„Feuer und Flamme für die Kunst“- dieser Satz ist für die Rauchzeichnungen von Wolfgang Fritz sowohl Ausgangsmotivation als auch künstlerische Arbeitsmethode.
In seiner Faszination für das Element Feuer und seiner transformatorischen Energie, die sowohl zerstörerisch als auch lebenserhaltend sein kann, benutzt der Künstler eine rußende Flamme als Zeichenstift. Das Flüchtige dieses chemischen Prozesses wird in der Zweidimensionalität der Leinwand festgehalten und verdichtet.
In Wolfgang Fritz´ Fumagen verwandelt sich das Chaos des Feuers in rhythmische Bildordnungen- die Analogie zur Chaostheorie und zu biologisch/organischen Grundmustern ist unverkennbar.
Sein Umgang mit dem Feuer ist spielerisch, die laborartige Systematik seiner Bilderreihen jedoch macht den Künstler zum Wissenschaftsästheten.
Ausstellungsort
Roentgen-Museum Neuwied
29.01. – 26.03.2023Einblick
Biografie
Geboren 1956 in Pirmasens
lebt und arbeitet in Lemberg/ Pfalz
1977-82 Studium der Bildenden Künste an der HfBK Städelschule in Frankfurt/Main
bei Thomas Bayrle, Christian Kruck und Raimer Jochims
seit 1982 Tätigkeit als freischaffender Künstler
Mitglied der „KG hauptsach´ fertich“
Gründungsmitglied des Vereins Kunstprozesse
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler APK
Mitglied der Künstlergruppe neuN+
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2021 | „-Ü-B-E-R-B-R-Ü-C-K-E-N-“ Gruppe neuN+ Zweibrücken, Historisches Museum |
2019 | „Figuration und Abstraktion“ (G) Speyer, Städtische Galerie |
2017 | „KONFLUENZ“ (E) (K) Pirmasens, Forum Alte Post |
2017 | „Kreisläufer“ (E) Rockenhausen, Kahnweilerhaus |
2007 | „Energie- Licht, Wärme, Feuer“ (G) Landau, Städtische Galerie Villa Streccius |
2002 | „Mein Aldi- Mon Cora- De Lux“ (G) (K) Saarbrücken, Saarländisches Künstlerhaus |
1999 | „Flüchtiges verdichten“ (E) (K) Konz, Galerie Kloster Karthaus |
1999 | „Rheinland-Pfalz in Sachsen“ (G) Zwickau, Galerie am Domhof |
1998 | „FormZwischenForm“ (E) Mainz, Brückenturm Galerie der Stadt Mainz |
1997 | Rodalben Helmut-Servas-Kunsthalle (E) |
1984 | “La Giovane Pittura Tedesca” (G) Venedig, Galleria Lillo |
1983 | „Fehlanzeige“ (G) Stuttgart, Künstlerhaus |