
Künstlerische Position
Parallel zu den kontextorientierten Projekten der „gruppe finger“ mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsgestaltung arbeitet Florian Haas seit 2010 an großformatigen Linolschnitten, die über ihren autobiographischen Hintergrund miteinander verbunden sind.
So teilt der Betrachter des Coronaparks mit den Protagonisten der Wandarbeit die gemeinsame Erfahrung der Pandemie. Dabei werden wieder die Stationen, Ängste und flüchtigen Erinnerungen wach, die schon wieder in Vergessenheit geraten.
Das Neue Land reflektiert die Transformationsprozesse auf dem Land. Die Misthäufen vor den Höfen sind verschwunden und haben den Supermarktketten auf der grünen Wiese Platz gemacht. Geschlossene Gasthäuser und Landflucht, die eine überalterte Gesellschaft zurücklässt sind allgegenwärtig.
Ausstellungsort
Landesmuseum Mainz
20.10.2022 – 27.01.2023Einblick
Biografie
Florian Haas *1961
1983 - 1988 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Peter Dreher, Aufbaustudium / Meisterschüler
1992 - 2000 „Der Ausstellungsraum“ (gem. mit Martin Schmidl) Projektraum für bildende Kunst in Frankfurt a. M.
1998 - heute gruppe finger kontextorientierte Projekte mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsgestaltung.
2007 - heute „Stadtimkerei finger“ (gem. mit Andreas Wolf) interdisziplinäres Bienen Projekt an den Schnittstellen von Kunst, Ökonomie, Tierwirtschaft, Nachhaltigkeit und sozialen Handlungsstrategien.
2010 - heute großformatige Linolschnitte mit autobiographischen Hintergrund.
Ausstellungen / Auszeichnungen / Projekte
2022 | Linolschnitt heute XII Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen |
2021 | Der Coronapark Kunstverein Kirchzarten |
2021 | Das Neue Land MAM Modern Art Mosel Kunstverein |
2020 | Neues Museum für Bienen MAK, Frankfurt, (gruppe finger) |
2019 | “ANOTHER USE OF BEES“ Garage Museum Moskau, (gruppe finger) |
2019 | Der Süße Brei Stadt Eberswalde |
2017 | Totentanz - KAPITALSTRÖMUNG Kunsthalle Tübingen |
2017 | Das Museum, ein Bienenkorb MMK Frankfurt |
2015 | Der Frankfurter Totentanz solid signs 2015, Frankfurter Kunstverein |
2013 | „new museum for bees“ Kunsthalle Budapest, (gruppe finger) |
2012 | Blubberblasen Galerie Strelow Frankfurt |